Berufsreifeprüfung
Allgemeine Informationen zur Berufsreifeprüfung
Die Berufsreifeprüfung (BRP) berechtigt wie die Matura zum Studium an Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs. Sie umfasst vier Teilprüfungen: Deutsch, Mathematik, eine lebende Fremdsprache und einen Fachbereich aus dem erlernten oder ausgeübten Beruf. Im öffentlichen Dienst erfüllen Absolventinnen und Absolventen die Erfordernisse für eine Einstufung in den gehobenen Dienst.
Folgende Personen können mit der Berufsreifeprüfung (BRP) die Matura erwerben:
- Absolventinnen und Absolventen einer Lehre
- Absolventinnen und Absolventen einer mindestens dreijährigen mittleren Schule
- Absolventinnen und Absolventen einer Krankenpflegeschule
- Absolventinnen und Absolventen von Schulen für den medizinisch-technischen Fachdienst
- Personen mit erfolgreicher Absolvierung der Meisterprüfung gem. § 20 der Gewerbeordnung 1994 sowie der Befähigungsprüfung gem. § 22 der Gewerbeordnung und
- Personen mit erfolgreicher Absolvierung der land- und forstwirtschaftlichen Meisterprüfung gem. § 12 des land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetzes
Ansuchen und Zulassung zur Berufsreifeprüfung
Das Ansuchen um Zulassung zur Berufsreifeprüfung (Formular S1 - siehe Downloads) ist direkt in der HTL Braunau möglich. Nach der Zulassung ist kein Wechsel der Prüfungsschule mehr möglich.
Folgende Dokumente sind für die Anmeldung und Zulassung notwendig:
- Nachweis der persönlichen Voraussetzungen, Lehrabschlussprüfungszeugnis im Original und Kopie oder Abschlussprüfungszeugnis einer Fachschule im Original und Kopie oder
- Nachweis über anrechenbare Teilprüfungen z.B. Wermeisterprüfungszeugnis, Meisterprüfungszeugnis, usw. (falls vorhanden) im Original und Kopie
- Geburtsurkunde im Original und Kopie
- 14,30 Euro Stempelgebühr
Nachdem die HTL Braunau das Ansuchen bearbeitet hat, bekommt man das Formular S2 zugesendet.
Formulare
Formular S140 KB
Ansuchen um Zulassung zur Berufsreifeprüfung
Formular S367 KB
Anmeldeformular für Teilprüfungen zur Berufsreifeprüfung
Prüfungsfächer und Prüfungsablauf
Der Stoff der Berufsreifeprüfung orientiert sich am Lehrplan einer höheren Schule:
- Deutsch: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit
- Mathematik: vierstündige schriftliche Klausurarbeit
- Lebende Fremdsprache: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit oder mündliche Prüfung
- Fachbereich: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung über ein Thema aus dem Berufsfeld des Prüflings.
Die Prüfungen können gemeinsam oder zeitlich getrennt abgelegt werden, z.B. am Ende der einzelnen Vorbereitungslehrgänge. Nicht bestandene Teilprüfungen dürfen jeweils nach Ablauf von drei Monaten und höchstens zweimal wiederholt werden. Zwischen der ersten und der letzten Teilprüfung gibt es kein gefordertes Zeitlimit. Keine bereits positiv abgelegte Prüfung verfällt. Die erste Teilprüfung darf nicht vor dem 17. Lebensjahr, die letzte Teilprüfung nicht vor dem 19. Lebensjahr absolviert werden.
Prüfungstermine – Herbsttermin 2023
Anmeldeschluss: 9. Juni 2023
Englisch BRP - Herbsttermin 2023
mündlich: Donnerstag, 21.9.2023
Deutsch BRP - Herbsttermin 2023
schriftlich, standardisiert: Mittwoch, 20.09.2023, mündliche Prüfung: noch nicht festgesetzt
Mathematik BRP - Herbsttermin 2023
schriftlich, standardisiert: Dienstag, 19.09.2023
mündliche Kompensationsprüfung Mathematik: noch nicht festgesetzt
Fachbereich - Herbsttermin 2023
noch nicht festgesetzt
Prüfungstermine – Wintertermin 2023
Anmeldeschluss: 21. Oktober 2022
Englisch BRP - Wintertermin 2023
mündlich: Freitag, 13.01.2023
Deutsch BRP - Wintertermin 2023
schriftlich, standardisiert: Donnerstag, 12.01.2023, mündliche Prüfung: noch nicht festgesetzt
Mathematik BRP - Wintertermin 2023
schriftlich, standardisiert: Mittwoch, 11.01.2023
mündliche Kompensationsprüfung: noch nicht festgesetzt
Fachbereich BRP - Wintertermin 2023
noch nicht festgesetzt
Prüfungstermine – Haupttermin 2023
Anmeldeschluss: 19. Dezember 2022
Englisch BRP - Haupttermin 2023
mündlich: Dienstag, 09.05.2023
Kompensationsprüfung: Donnerstag, 31.05.2023 oder Freitag 01.06.2023
Deutsch BRP - Haupttermin 2023
schriftlich, standardisiert: Freitag, 05.05.2023
Kompensationsprüfung: Donnerstag, 31.05.2023 oder Freitag 01.06.2023
Mathematik BRP - Haupttermin 2023
schriftlich, standardisiert: Mittwoch, 03.05.2023
Kompensationsprüfung: Donnerstag, 31.05.2023 oder Freitag 01.06.2023
Fachbereich - Haupttermin 2023
Montag, 08.05.2023
Kompensationsprüfung: Dienstag, 30.05.2023
Informationen zur Prüfungsanmeldung
Für die Anmeldung wird folgendes benötigt:
- Formular S3 (siehe Download) + Foto + Kopie der Zulassung bzw. der vorl. Zulassung
- Formlose schriftliche Anmeldung bzw. Anmeldeformular BRPR Teilpfüfung
Kontakt
Fr. Christiane Lechner
Tel: 07722/836 90-223
E-Mail: brp@htl-braunau.at
Vorbereitungskurse im Schuljahr 2022/23
Hier geht's zur Anmeldung für die Vorbereitungskurse des Bildungszentrums der HTL Braunau
Kontakt
HTL Braunau
Fr. Christiane Lechner
Osternbergerstraße 55
5280 Braunau
Tel.: 07722/836 90-223
E-Mail: brp@htl-braunau.at
Downloads
Formular S1
Ansuchen um Zulassung zur Berufsreifeprüfung
Formular S3
Anmeldeformular für Teilprüfungen zur Berufsreifeprüfung
Durchführungsbestimmungen zur Berufsreifeprüfung
Rundschreiben Durchführungsbestimmungen zur Berufsreifeprüfung Nr.8/2018