Die HTL Braunau jetzt kennenlernen
HTL Live – Neuigkeiten
Fachrichtungen und Ausbildungsschwerpunkte
An der HTL Braunau gibt es vier Abteilungen: Elektronik und Technische Informatik, Mechatronik, Elektrotechnik sowie die Abteilung für Informationstechnologie.
In der Abteilung Elektronik und Technische Informatik gibt es drei schulautonome Schwerpunktsetzungen – Bionik, Communications und Mobile Computing (neu ab 2021/22 Coding & A.I.). In der Abteilung Informationstechnologie liegt die Schwerpunktsetzung auf Cybersecurity.
Neben der fünfjährigen Höheren Technischen Lehranstalt gibt es auch eine vierjährige Fachschule.
Jobangebote unserer Ausbildungs- und Wirtschaftspartner

Europäische Union
Europäischer Sozialfonds
S-6.1b COVID-19 - Unterrichtsbezogene Förderangebote im Bereich der technisch, gewerblichen und kunstgewerblichen Schulen im Schuljahr 2021/22
Allgemeine Projektbeschreibung:
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach.
Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Sparkling-Science-Projekt MAJA
Mathematische Algorithmen für Jedermann Analysiert
Das Projekt MAJA erweitert den Fokus vom Experimentieren mit mathematischen Algorithmen hinaus auf Aspekte der mathematischen Analyse. Die Projektinhalte und Forschungsergebnisse sollen dabei bürger- und schülernah unter Nutzung zeitgemäßer Medien verbreitet werden. Schülerinnen und Schülern können mit ihrem unvoreingenommenen Blick und neuen sowie kreativen Ideen dazu beitragen, dass mathematische Algorithmen tatsächlich als ein wesentlicher Bestandteil unseres modernen Digitalzeitalters wahrgenommen werden.
Das Sparkling-Science-Projekt MAJA ist eine Zusammenarbeit der HTL Braunau mit der Universität Salzburg (Fachbereich Mathematik) und der Pädagogischen Hochschule Salzburg sowie einer weiteren Schule und läuft vom 1.10.2022 bis zum 30.09.2025.